Aktuelles

Veranstaltungen

Woche vom Sep 25th

  • Valikom Transfer: Berufliche Kompetenzen sichtbar machen

    Valikom Transfer: Berufliche Kompetenzen sichtbar machen


    Montag, 25. September 2023

    Das Projekt „ValiKom Transfer“ bietet eine interessante Perspektive für Helfer*innen, Quereinsteiger*innen bzw. Menschen ohne Berufsabschluss.
    In einem Validierungsverfahren wird das fachliche Know-how langjährig beschäftigter Personen praxisorientiert von Berufsexpert*innen bewertet
    und anschließend durch ein Zertifikat der Handwerkskammer sichtbar gemacht.
    Genauere Informationen zum Ablauf des Verfahrens, den angebotenen Berufen und den Voraussetzungen für die Teilnahme beantwortet Ihnen
    Maria Klimpel.

    Die Veranstaltung findet als Microsoft Teams-Meeting statt.
    Technischer Hinweis:
    Zur Teilnahme benötigen Sie einen internetfähigen Rechner oder ein mobiles Endgerät inkl. Lautsprechern sowie Mikrofon. Eine Webcam ist
    wünschenswert. Über den untenstehenden Link gelangen Sie zu dem kostenlosen Online-Seminar.
    https://teams.microsoft.com/l/meetup-
    join/19%3ameeting_ZTVlNmVkODItZThhNy00MDIyLWE0YWMtODVkYjY4ODY2Mzll%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22330db884-
    fd6f-4f5a-9779-3c6cd9c4e61b%22%2c%22Oid%22%3a%2212f6d312-cfc1-41f1-b182-710a79dcfb89%22%7d

    Ansprechpartner: Maria Klimpel (0521 5608 366, maria.klimpel@hwk-owl.de)

    Weitere Infos zu dem Projekt unter: www.handwerk-owl.de/valikom-transfer

  • Passgenaue Besetzung: Willkommenslotsen

    Passgenaue Besetzung: Willkommenslotsen


    Mittwoch, 27. September 2023

    Das Programm “Passgenaue Besetzung - Willkommenslotsen“ unterstützt bei der Rekrutierung, Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten
    Menschen im Handwerk. Die HWK OWL bietet Betrieben eine individuelle Beratung bei der Integration und eine passgenaue Vermittlung von Geflüchteten.
    Sie wissen Bescheid über die rechtlichen Rahmenbedingungen, unterstützen bei verwaltungstechnischen Abläufen und kennen regionale und
    nationale Förder- und Unterstützungsprogramme.
    Hildgard Kuckuk stellt Ihnen die Unterstützungsangebote vor und beantwortet Ihre Fragen zum Projekt.

    Die Veranstaltung findet als Microsoft Teams-Meeting statt.
    Technischer Hinweis:
    Zur Teilnahme benötigen Sie einen internetfähigen Rechner oder ein mobiles Endgerät inkl. Lautsprechern sowie Mikrofon. Eine Webcam ist
    wünschenswert. Über den untenstehenden Link gelangen Sie zu dem kostenlosen Online-Seminar.
    https://teams.microsoft.com/l/meetup-
    join/19%3ameeting_ZTVlNmVkODItZThhNy00MDIyLWE0YWMtODVkYjY4ODY2Mzll%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22330db884-
    fd6f-4f5a-9779-3c6cd9c4e61b%22%2c%22Oid%22%3a%2212f6d312-cfc1-41f1-b182-710a79dcfb89%22%7d

    Ansprechpartnerin: Hildegard Kuckuk ( 0521 5608 324, hildegard.kuckuk@hwk-owl.de)

    Weitere Infos zu dem Projekt unter: www.handwerk-owl.de/willkommenslotsen